Arbeitgeber

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Arbeitspensum
Vollzeit
Start Anstellung
01.08.2024
Dauer der Anstellung
3,5 Jahre
Industrie / Gewerbe
Forschung
Arbeitsort
Riedenkamp 2, 38108, Braunschweig
Arbeitszeiten
39 Stunden
Basislohn
  nach TVAöD
Veröffentlichungsdatum
1. September 2023

Anstellung: Auszubildende*n zur/zum Physiklaborant*in - 2024

Thank you for submitting your application. We will contact you shortly!

Stellenbezeichnung
Auszubildende*n zur/zum Physiklaborant*in - 2024
Beschreibung

Praktische physikalische Zusammenhänge ist Ihr Thema? Wir am Fraunhofer IST in Braunschweig bieten Ihnen eine spannende Ausbildung und suchen zum 1. August 2024 für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft zwei Auszubildende!

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und arbeitet mit ca. 180 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Göttingen und Dortmund. Durch die Modifizierung, Strukturierung und Beschichtung der Oberfläche werden unterschiedlichste Funktionen durch unsere Wissenschaftler*innen entwickelt und damit zukunftsfähige Produkte und Systeme realisiert.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

Was Sie bei uns tun
– Physik: Werkstoffkunde, Mechanik, Optik, Elektronik, Vakuumtechnik
– Chemie: Analytische und präparative Verfahren
– Mess- und Regelungstechnik: Anwenden moderner Messverfahren, Labortechnik, Automatisierungstechnik
– Werkstoffbearbeitung: Proben und Anlagenbauteile bearbeiten und vorbereiten
– Informatik: Grundlagen, laborspezifische- und Auswertungssoftware
– Versuchstechnik: Durchführen von physikalischen und verfahrenstechnischen Experimenten sowie Herstellen von funktionellen Beschichtungen mit physikalisch-chemischen Methoden
– Dokumentation: Erfassen, Auswerten und Analysieren von Messdaten

Qualifikationen / Anforderungen

– Erweiterten Realschulabschluss oder einen höheren bzw. gleichwertigen Abschluss
– Interesse an physikalischen und chemischen Zusammenhängen
– Teamfähigkeit und Spaß bei der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Technikern
– Neugier, Genauigkeit und Ausdauer

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen
– Schnelle Auffassungsgabe
– Große Lernbereitschaft
– Selbstständige Arbeitsweise
– Technisches Verständnis
– Soziale Kompetenz

Leistungen der Anstellung

– Einblick in verschiedene Fachabteilungen und ein familiäres Betriebsklima
– Einbindung in Forschungsprojekte, die die Zukunft gestalten!
– Kostenübernahme sämtlicher Schulbücher und Büromaterialien
– Steigende Ausbildungsvergütung pro Ausbildungsjahr und 30 Tage Urlaub
– Angebot von verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen
– Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
– Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Kontakte

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button »Bewerben«!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Dipl.-Ing. (FH) Sven Pleger
Tel.: 0531 2155-624