Unsere Ausbildungsmagazine

Bildungsstandort Hannover
Berufsorientierung steht im Mittelpunkt des Magazins „Bildungsstandort Hannover“. Neben einem Überblick über Schullaufbahnen und Schulabschlüsse informiert es über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Erstausbildung in Hannover.

Aus erster Hand
Technischer Systemplaner? Kfz-Mechatroniker? Ist das Handwerk? Antworten auf diese Fragen gibt das Magazin „Aus erster Hand“, das die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland einmal im Jahr in Zusammenarbeit mit Kommunikation & Wirtschaft herausgibt. Es informiert umfassend über die Ausbildungschancen im Handwerk.

Ausbildungsguide Bremen
Die Wahl eines passenden Berufs ist sehr wichtig für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Nach der Schule gibt es viele Anschlussalternativen, die für Schüler*innen und Eltern oft schwer zu durchschauen sind. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und unterstützt so die Berufliche Orientierung.
Chancenregion JadeBay
Was bringt die Zukunft im Nordwesten Deutschlands, welche zukunftsträchtigen Berufe sind in der Region besonders gefragt? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Magazin „Chancenregion JadeBay“. In Zusammenarbeit mit der JadeBay Entwicklungsgesellschaft werden die Zukunftsjobs in den Schwerpunktbranchen der Region vorgestellt.
Berufliche Bildungsangebote im Landkreis Ammerland
Diese Informationsschrift ist gedacht für Schüler*innen sowie für ihre Eltern. Die Publikation ist eine Initiative des Verlags und dem Autor Prof. Dr. Rudolf Schröder mit Unterstützung des Kreiselternrates Ammerland.

Ausbildungsregion Oldenburger Münsterland
Das neue Heft der „Ausbildungsregion Oldenburger Münsterland“ bietet einen kompakten Überblick über die verschiedenen Berufsfelder, die unsere heimische Wirtschaft prägen. Von der kleineren Firma bis zum Global Player werden für das kommende Ausbildungsjahr wieder junge Nachwuchstalente gesucht.

Karriere mit Lehre – Oldenburger Land
Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer stellt in Zusammenarbeit mit Kommunikation & Wirtschaft in der aktuellen Ausgabe von „Karriere mit Lehre“ mehr als 150 Ausbildungsberufe vor. Astronaut, Filmstar oder Topmodel – diese „Traumberufe“ stehen im wirklichen Leben nur wenigen offen. Umso wichtiger ist es, sich umfassend über realistische Möglichkeiten zu informieren und sich auf die Berufsausbildung gut vorzubereiten.